Obrigheim/Lauffen. Um 6.30 Uhr haben die Schiffe Edda, Lastdrager 40 und Ronja am Mittwoch, 6. September, das AKW Obrigheim mit hochradioaktivem Atommüll verlassen. Das teilt das Bündnis Neckar Castorfrei mit. Es ruft zum Protest in Lauffen auf. Infopunkte gibt es an der Uferstraße und auf dem Marktplatz ab 10 Uhr voraussichtlich ganztägig. Der Leichter Lastdrager 40 war in der Dunkelheit beladen worden. Das Bündnis rechnet damit, dass der Transportverbund einige Zeit unterwegs sein und … [Weiterlesen...]
Suchergebnisse für: Neckar castorfrei
Bündnis ruft zum Protest in Lauffen auf
Zweiter Castortransport auf Neckar gestartet
Bündnis Neckar castorfrei:
„Neckar? Entern! Der Fluss den Menschen!“
Kirchheim/Neckarwestheim. Mit einem Fluss-Aktionstag am Sonntag, 21. Mai 2017, ab 12 Uhr zeigen die örtlichen und überregionalen Antiatom-Initiativen, dass auf dem Neckar kein Platz für Castor-Transporte ist. Eine bunte Protestflotte will um 13 Uhr vom Festplatz in Kirchheim/Neckar starten und am AKW Neckarwestheim vorbei bis Lauffen fahren - genau der Castor-Transportroute entgegen. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit eigenen Booten sind herzlich eingeladen, und es sind auch noch einige … [Weiterlesen...]
Protestbündnis klagt über veralteten Schiffsverband
Castor-Transport auf dem Neckar startet holprig
Heilbronn/Hamburg. Die von der Energie Baden-Württemberg (EnBW) geplanten Castor-Transporte per Schiff auf dem Neckar von Obrigheim nach Neckarwestheim rücken näher. Am Dienstag, 21. Februar, ist der Schubverband in der Region eingetroffen, teilt das Bündnis "Neckar castorfrei" mit. Mit ihm sollen bei fünf Fahrten 15 Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus dem abgeschalteten AKW Obrigheim zum Zwischenlager am AKW Neckarwestheim gebracht werden. Die Transportstrecke ist etwa 50 … [Weiterlesen...]
EnBW will hochradioaktiven Atommüll mit dem Schiff befördern:
Gegen Castortransport auf dem Neckar
Von Angela Berger - Neckarwestheim. Die EnBW will 15 Castoren mit 342 verbrauchten Brennelementen vom 2005 abgeschalteten Kernkraftwerk Obrigheim per „unsinkbarem“ Schiff auf dem Neckar nach Neckarwestheim befördern. Das bestätigte sie im Juni. Um Protestaktionen gegen den gefährlichen Castortransport zu koordinieren, wurde im Herbst das Regionalplenum des Initiativen-Zusammenschlusses „Bündnis Neckar Castorfrei“ gegründet. Geplanter Beginn einer „Infowelle“ gegen den Castortransport ist am … [Weiterlesen...]
Vor dem Heilbronner Amtsgericht angeklagt: Anti-Castor-Aktivistin in Ordnungshaft
Eichhörnchen auf dem Hohenasperg inhaftiert
Heilbronn. Die Anti-Atom-Aktivistin Cécile Lecomte ist im Vollzugskrankenhaus Hohenasperg inhaftiert. Ihr sei trotz ärztlicher Verordnung die Einnahme von medizinischem Cannabis verweigert worden, teilen Unterstützer mit. Sie könne daher nachts nicht schlafen und habe starke Schmerzen. Des Weiteren sei sie wohl von einem Polizisten verletzt worden. Das Amtsgericht Heilbronn hatte am Donnerstag 11. April, während einer Gerichtsverhandlung über eine Ordnungswidrigkeit im Zusammenhang mit den … [Weiterlesen...]
Vorerst letzter Castortransport auf dem Neckar
Polizei und EnBW riskieren Nachtfahrt
Von Angela Berger - Neckarwestheim/Lauffen. Der fünfte und zumindest für dieses Jahr letzte Atommülltransport auf dem Neckar war am Dienstag, 19. Dezember. Ursprünglich war er eine Woche früher geplant, musste jedoch wegen des schlechten Wetters verschoben werden. Anhaltendes Hochwasser und die winterliche Lage waren der EnBW wohl zu unsicher gewesen. Auch polizeitaktische Erwägungen könnten eine Rolle gespielt haben. Der Transport startete schon am Vorabend eine Stunde vor Mitternacht. … [Weiterlesen...]
Atomkraftgegner wenden sich gegen fünften Castortransport auf dem Neckar
Protest im Schneetreiben
Von Angela Berger - Kirchheim am Neckar/ Neckarwestheim. Unter dem Motto "Sofort abschalten" fanden am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, bei einsetzendem Schneefall und später bei Schneetreiben etwa 200 DemonstrantInnen am Bahnhof in Kirchheim am Neckar zusammen. Sie protestierten gegen die Castor-Transporte auf dem Neckar. Nach einer kurzen Auftaktkundgebung zogen die Atomkraftgegner zum Atomkraftwerk Neckarwestheim und hielten dort eine Kundgebung mit Reden und mit musikalischer … [Weiterlesen...]
Demonstration am Sonntag, 3. Dezember, zum AKW Neckarwestheim:
„Sofort Abschalten!“
Kirchheim/Neckar. Sie wollen ein Zeichen setzen und rufen kurz vor dem Jahresende zu einer Abschalt-Demonstration zum Atomkraftwerk nach Neckarwestheim auf. Das Bündnis Neckar castorfrei erklärt hierzu: "Immer noch produzieren 8 Atomkraftwerke - darunter Neckarwestheim 2 - unverantwortlich weiteren hochradioaktiven Atommüll. Der sogenannte Atomausstieg ist weit entfernt. Denn bis Ende 2019 sollen nur zwei weitere Atomkraftwerke abgeschaltet werden (Gundremmingen B, Philippsburg 2). Die sechs … [Weiterlesen...]
Polizei ließ Atommüll bei Dunkelheit auf dem Neckar verschiffen
Störmanöver bei nächtlichem Castortransport
Von Angela Berger - Sontheim/Heilbronn. Mitten in der Nacht startete am Donnerstag, 16. November, um 2.05 Uhr der vierte Transport radioaktiver Abfälle vom stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim zum Zwischenlager in Neckarwestheim. Dem Sprecher der Einsatzleitung Roland Fleischer zufolge war dieser Nachttransport "Einsatztaktik". Die Fahrt mit hochriskanten radioaktiven Abfällen bei absoluter Dunkelheit sei "sehr akribisch" vorbereitet worden. Die Polizeigewerkschaft hatte im Vorfeld selbst die … [Weiterlesen...]
Bündnis wirft Behörden massive Sicherheitsmängel am und auf dem Neckar vor
„Blindflug“ Castor-Transport
Neckarwestheim. Das Bündnis "Neckar castorfrei" wirft den Behörden ein "Bündel haarsträubender Schlampereien" bei den Castor-Transporten auf dem Neckar vor. Symptomatisch sei, dass die Polizei am Samstag, 11. Oktober, beim dritten Transport banal nur von „ausgedienten Brennelementen“ schrieb. Dabei enthielten Castoren den gefährlichsten Müll, den die Menschheit kennt: hochradioaktiven, langfristig heißen und Millionen Jahre lang strahlenden, tödlichen Atommüll. Derzeit werden Vorbereitungen für … [Weiterlesen...]
Folge uns!