Stuttgart. "Keine Profite mit der Miete": Die Initiative Klassenkampf zeigt am Freitag, 19. Mai, im Linken Zentrum Lilo Herrmann den Film "Mietrebellen - Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt". Eine Diskussion mit Regisseur Matthias Coers, der Bezirksbeirätin der SÖS Susanne Bödecker von den Stuttgarter Mieterinitiativen und einem Vertreter der Initiative Klassenkampf schließt sich an. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Gentrifizierung ist ein Stichwort, das wir inzwischen alle mal … [Weiterlesen...]
Film und Diskussion im Zentrum Lilo Herrmann in Stuttgart
Keine Profite mit der Miete
Ehemaliger Breitbart-Redakteur Gorka bekam ein Podium in Stuttgart
Protest gegen Propaganda der Trump-Administration
Von Angela Berger - Stuttgart. Etwa 70 DemonstrantInnen protestierten am Donnerstag, 9. Februar, vor der Stuttgarter Liederhalle gegen eine Veranstaltung der Stuttgarter Nachrichten. Deren Thema: „Terrorismus bekämpfen und Freiheit bewahren – wie geht das?“ Vor etwa 700 Gästen im Saal sprach Thomas Strobl (CDU), Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Christoph Reisinger, Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten, moderierte. Der Protest richtete sich … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Kommunalpolitiker im Fadenkreuz rechter Organisationen:
Stadtrat fordert Aufklärung anonymer Morddrohungen
Von unserer Redaktion - Stuttgart. Der Stuttgarter SÖS-Stadtrat Luigi Pantisano hat über Facebook Morddrohungen erhalten. Der gebürtige Waiblinger ist in der Region Stuttgart und im Rems-Murr-Kreis für sein Engagement bekannt. Er steht für eine solidarische und soziale Stadt, in der sich Vielfalt frei entfalten kann und Rassismus keine Chance hat. Der Fraktionsgemeinschaft "SÖS (Stuttgart Ökologisch Sozial) Linke Plus" gehören Stadträte der Linken, der Piraten und der Studentischen Liste - … [Weiterlesen...]
Gedanken über Hausbesetzungen beim 2. Sit-In auf der Stuttgarter Königstraße
Die Stadt muss allen gehören
Von Alfred Denzinger - Stuttgart. Die Stadt Stuttgart will die Sitzbänke in der unteren Königstraße abmontieren lassen. Am Samstag, 10. Dezember, gab es dagegen um "5 vor zwölf" zum zweiten Mal ein Sit-In. Die zentrale Frage war, was mit öffentlichen Plätzen passieren solle. Dabei ging es nicht nur um die Sitzbänke, sondern auch um das Problem, dass sich diese Verdrängungspolitik im Wohnungsbau fortsetzen werde. Ideen wurden öffentlich diskutiert, aufgeschrieben und an einer Wäscheleine … [Weiterlesen...]
Erneut Sit-In für den Erhalt der Sitzbänke in Stuttgart
Wem gehört die Stadt?
Stuttgart. Die Stadt Stuttgart will die Sitzbänke in der unteren Königstraße abmontieren lassen. Am Samstag, 26. November, gab es dagegen ein Sit-In (wir berichteten). In vielen Gesprächen waren sich die TeilnehmerInnen einig, dass sie sich weiterhin gegen soziale Kälte in Stuttgart einsetzen wollen. "Wem gehört die Stadt?" war eine Frage die in Gesprächen oft gefallen ist. Darüber und über weitere Aktionen will man nun bei einem weiteren Sit-In am Samstag, 10. Dezember, um 5 vor 12 vor dem … [Weiterlesen...]
Protest gegen das Abmontieren von Sitzbänken in der Stuttgarter Königstraße
Arme nicht aus der Stadt drängen
Von Meide Wolt – Stuttgart. Die Stuttgarter Stadtverwaltung hatte begonnen, auf der Königsstraße, der Einkaufsmeile der Stadt, Sitzbänke zu entfernen, damit sich Menschen ohne Obdach nicht hinlegen können. Am Samstag, 26. November, versammelten sich 120 Menschen auf der Königsstraße, um gegen die Politik der Stadtverwaltung zu demonstrieren. Auf mitgebrachten Stühlen ließen sich die Menschen auf der Königsstraße in Sichtweite zum Hauptbahnhof nieder. Damit schufen sie den Raum, den die … [Weiterlesen...]
Breites Bündnis setzt in Stuttgart ein Zeichen gegen Überwachung:
Freiheit statt Angst
Stuttgart. Bei einer Demonstration "Freiheit statt Angst" in Stuttgart haben rund 200 TeilnehmerInnen gegen Überwachung demonstriert. Der Protest am Samstag, 18. Juli, wurde von einem breiten Bündnis aus Parteien und politischen Organisationen getragen. Redebeiträge kamen unter anderem von der Piratenpartei, der Partei DIE LINKE und der FDP. Die TeilnehmerInnen der Demo betonten lautstark, wie wichtig ihnen Freiheitsrechte sind. Sie skandierten Parolen wie "wir sind hier, wir sind laut, weil … [Weiterlesen...]
Vor den Ferien wird auf Straßen und Plätzen gefeiert:
Nachttanzdemo und CSD-Parade: Fest und Protest im Juli (2)
Stuttgart. Tagsüber ist es heiß, die Nächte sind lau, und die politischen Aktivitäten im Südwesten verlagern sich immer stärker nach draußen. Dennoch gibt es weiterhin Vorträge und Podiumsdiskussionen - über den Atomausstieg, über Griechenland, über Flucht. Daneben auch Konzerte gegen Rechts, eine Nachttanzdemo gegen Repression in Reutlingen und zum Monatsende die Christopher-Street-Day-Parade in Stuttgart. Karlsruhe: Atomtage vom 16. bis zum 19. Juli “Atom? Das Thema ist doch … [Weiterlesen...]
SÖS-LINKE-Plus: "Stadtrundfahrt für Rassisten" mit SSB-Bussen
Empört über Extratour für Pegida
Stuttgart. Nach der Pegida-Kundgebung am Sonntag, 17. Mai, auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz ließ die Polizei die Teilnehmer in zwei eigens gecharterten Bussen der städtischen Verkehrsgesellschaft SSB wegbringen. Die Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-Plus im Stuttgarter Gemeinderat zeigt sich empört und hat eine Anfrage zu den Hintergründen bei der Stadtverwaltung eingereicht. Eine "Stadtrundfahrt für Rassisten" sei inakzeptabel. Die Polizei forderte nach Angaben des Verkehrsunternehmens … [Weiterlesen...]
Folge uns!