Kerpen-Buir/Münster. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) begrüßt den vom Oberverwaltungsgericht Münster verhängten vorläufigen Rodungsstopp für den Hambacher Forst. Der BBU betont allerdings, dass mit dem Urteil der Hambacher Forst noch nicht dauerhaft gerettet und der Braunkohleabbau noch nicht gestoppt sind – weitere Proteste sind nach Auffassung des Verbandes dringend notwendig. Und so ruft auch der BBU weiterhin zur Teilnahme an der Großdemonstration auf, die am 6. Oktober … [Weiterlesen...]
Der Widerstand geht weiter: Veranstalter halten an der Demonstration am 6. Oktober fest
Hambacher Forst darf vorläufig nicht gerodet werden
Kundgebung zur Eröffnung der Haushaltsdebatte 2018/19 in Stuttgart
Knausrig an den falschen Stellen
Von Meide Wolt – Stuttgart. Zum Auftakt der Beratungen über den Doppelhaushalt 2018/2019 der Stadt Stuttgart organisierte ein breites Bündnis ziviler Organisationen eine Kundgebung mit 350 Teilnehmenden vor dem Stuttgarter Rathaus. Unter dem Motto „Ihr spart uns kaputt und krank“ kritisierten die Initiativen den Umgang der Stadtverwaltung mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Die Verabschiedung des Haushalts ist am 15. Dezember geplant. Guntrun Müller-Enßlin, Stadträtin für Stuttgart … [Weiterlesen...]
Stuttgarter Initiativen wehren sich gegen Sparpolitik der Stadt:
„Ihr spart uns kaputt und krank“
Stuttgart. Bürgerinitiativen, Organisationen und die Gewerkschaft Verdi rufen anlässlich der Haushaltsberatung im Gemeinderat zu einer gerechten Verteilung der Mittel auf. Mit einer öffentlichen Aktion auf dem Marktplatz während der Beratungen am Donnerstag, 19. Oktober, wehren sie sich gegen die extreme Sparpolitik der Stadt und die unverantwortliche Hortung von Milliarden Steuergeld. Die Aktion hat das Motto „Ihr spart uns kaputt und krank – Stadthaushalt 17/18: Es ist genug für alle … [Weiterlesen...]
Bis zu 30 000 Teilnehmer bei Demo gegen TTIP und CETA in Stuttgart erwartet:
Wirtschaft muss den Menschen dienen
Von Andreas Scheffel - Stuttgart. Bundesweit sind am Samstag, 17. September, in sieben Städten zentrale Demonstrationen für einen gerechten Welthandel und gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA geplant - so auch in Stuttgart. In einem breiten gesellschaftlichen Bündnis rufen rund 30 Organisationen zu der Großdemonstration auf. Die Organisatoren erwarten bis zu 30 000 Teilnehmer in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die Auftaktkundgebung soll um 12 Uhr vor dem Hauptbahnhof in der … [Weiterlesen...]
Infoveranstaltung in der Schorndorfer Manufaktur:
CETA & TTIP stoppen
Schorndorf. Das Forum Politik in der Manufaktur veranstaltet am Dienstag, 13. September, um 20 Uhr einen Infoabend mit Sven Giegold. Der Sprecher der Grünen im Europaparlament für Wirtschafts- und Finanzpolitik ist einer der kompetenten und prominenten Kritiker von TTIP, CETA und TISA. Seit über 20 Jahren ist der Wirtschaftswissenschaftler in sozialen Bewegungen aktiv. Mitveranstalter sind die ortsansässigen Organisationen des DGB, von attac und von den Naturfreunden. Der Widerstand gegen … [Weiterlesen...]
"Aufstehen gegen Rassismus": 6000 DemonstrantInnen protestierten in Berlin gegen die AfD
Bunt und laut für grenzenlose Solidarität
Von unseren ReporterInnen - Berlin. Es war auch für Berliner Maßstäbe eine beeindruckende Demonstration: An die 6000 Menschen zogen am Samstag, 3. September, durch die westlichen Teile der Stadt, um bunt, laut, gut gelaunt und kreativ gegen Rassismus und die AfD zu protestieren. Etwa 2500 von ihnen reihten sich in den "Grenzenlos"-Block von Blockupy ein, der sich als "feministisch, antikapitalistisch und solidarisch" verstand. Vorherrschende Farben waren hier das Weiß von Einweg-Overalls und das … [Weiterlesen...]
Bei der Großdemo in Berlin waren auch Nazis dabei:
Rechte Mitläufer entwerten nicht den TTIP-Protest
Kommentar von Angela Berger - Berlin. 250 000 Menschen demonstrierten am Samstag, 10. Oktober, in Berlin gegen TTIP. Es sollen auch einige Nazis, Identitäre und Faschisten dabei gewesen sein - ebenso Pegida-Chef Lutz Bachmann. Ein gefundenes Fressen für "Spiegel"- Reporter Alexander Neubacher. Er nimmt das Mitlaufen der Rechten zum Anlass, in einer "Polemik" das ganze Demo-Bündnis mitsamt seinem Anliegen zu verdammen. Die Kampagne gegen TTIP sei "wie auf dem braunen Mist gewachsen". „Nun ist … [Weiterlesen...]
Weit über 150 000 Menschen demonstrierten in Berlin:
Machtvoller Protest gegen TTIP
Von Matthias Jakoby - Berlin. Der Veranstalter spricht von 250 000 TeilnehmerInnen, die Polizei von 150 000 - auf jeden Fall weit mehr als den 100 000 angemeldeten. Am Samstag, 10. Oktober, startete gegen 12 Uhr in Berlin vor dem Hauptbahnhof eine Großdemonstration gegen die Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada, TTIP und CETA. Wäre man als letzter gekommen, hätte man sich wohl keinen Meter bewegen müssen: Die Demo wäre trotzdem an ihrem Ziel, der Siegessäule, angekommen. Fast … [Weiterlesen...]
Folge uns!