Von unseren Reporterinnen - Berlin. Der Regen wurde am Sonntag, 13. Januar, gerade dann stärker, als sich der Demozug zum Gedenken an den 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am Frankfurter Tor in Richtung der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Bewegung setzte. Die Organisatoren sprachen von etwa 15 000 TeilnehmerInnen, die in diesem Jahr gekommen seien. Wir schätzen die Zahl niedriger, doch der Zulauf dürfte im Jubiläumsjahr höher gewesen … [Weiterlesen...]
Zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht demonstrierten Tausende
Würdiges und kämpferisches Gedenken
Verstärkt Hetze und Beleidigungen gegen Bundestagsabgeordnete der Linken
Erneut Anschlag auf Sevim Dagdelens Büro
Bochum. Auf das Wahlkreisbüro von Sevim Dagdelen wurde am Wochenende vor Weihnachten erneut ein Anschlag verübt. "Zum Wochenende wurde das Schaufenster meines Büros mit einem großen Steinbrocken eingeworfen und massiv beschädigt", schreibt die Bundestagsabgeordnete der Linken auf "Facebook". Der Angriff reihe sich ein in eine Vielzahl von Anschlägen in den vergangenen Jahren. "Drohungen gegen meine Person sind nichts Neues", erklärt die 43-jährige Abgeordnete: "In den letzten Wochen waren die … [Weiterlesen...]
Große Solidarität nach Farbanschlag auf Haus und Wagen des BN-Chefredakteurs - Kundgebung in Rudersberg angekündigt
Einschüchterung von Journalisten verurteilt
Stuttgart/Rudersberg. "Wir erklären uns solidarisch mit Alfred Denzinger und möchten ihn dazu ermutigen, mit seiner wertvollen journalistischen Arbeit fortzufahren", schreibt das Bündnis Zusammen gegen Rechts Rems-Murr (ZGR) und kündigt für Samstag, 15. Dezember, eine Solidaritätskundgebung in Rudersberg an. Ähnlich lauten auch die vielen anderen Solidaritätserklärungen, die den Chefredakteur der Beobachter News nach dem vierten Farbanschlag auf sein Wohnhaus und seinen Wagen in der Nacht zum … [Weiterlesen...]
Kundgebung und Demonstration in Stuttgart:
Protest gegen Gewalt an Frauen
Von Meide Wolt - Stuttgart. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen gab es am Samstag, 24. November, eine Kundgebung am Rotebühlplatz in Stuttgart. VertreterInnen zahlreicher Frauenorganisationen sprachen über Gewalt gegen Frauen* und über den Widerstand von Frauen* weltweit. Im Anschluss zogen 250 Teilnehmer in einem Demonstrationszug durch die Innenstadt. Zum Auftakt der Kundgebung führte die Iranische Frauengruppe ein Theaterstück zu den Themen häusliche und sexualisierte Gewalt und Säuerangriffe … [Weiterlesen...]
Tausende protestierten in Köln gegen den Auftritt von Recep Tayyip Erdogan
Empörung über roten Teppich
Von unseren ReporterInnen - Köln. Recep Tayyip Erdogan gehört nicht auf ein Staatsbankett, sondern vor den Menschenrechtsgerichtshof in Den Haag, um sich für seine Verbrechen zu verantworten: Das forderten viele, die am Samstag, 29. September, in Köln gegen den Besuch des türkischen Staatspräsidenten demonstrierten - und ebenso gegen den ehrenvollen, geradezu devoten Empfang, den die Bundesregierung dem Autokraten bereitete. Zur größten angemeldeten Protestkundgebung auf dem Gelände der Deutzer … [Weiterlesen...]
Seit Freitagabend läuft das 3. Rebellische Musikfestival in Truckenthal in Thüringen
Mit Grup Yorum als Highlight
Truckenthal. Beste Stimmung trotz gefühlt eisiger Kälte melden die Veranstalter beim 3. Rebellischen Musikfestival, das am Freitagabend, 18.Mai, im thüringischen Truckenthal begann. Die Vorbereitungen des Festivals wurden vom Versuch der Stadt Schalkau und des Landkreises Sonneberg überschattet, das Festival zu attackieren und den Auftritt der Grup Yorum zu verbieten. Das verhinderte das Verwaltungsgericht Meiningen jedoch in einem Eilverfahren. Die linke türkische Band spielt am späten … [Weiterlesen...]
Massives Polizeiaufgebot in Ulm bei Solidaritäts-Demo mit Nordsyrien
Angriff der türkischen Armee stoppen
Von Sandy Uhl - Ulm. Knapp 250 Menschen demonstrierten am Samstag, 10. Februar, in Ulm gegen die türkische Militäroffensive in Nordsyrien. Am Rande der Veranstaltung kam es immer wieder zu Provokationen. Ein Bündnis aus mehreren Organisationen forderte in Ulm Solidarität mit den in Nordsyrien von der türkische Armee angegriffenen Menschen. Parolen wie "Deutsche Panzer raus aus Kurdistan" und "Hoch die internationale Solidarität" dominierten den Demonstrationszug, der sich vom … [Weiterlesen...]
Rund 300 Menschen setzten in Reutlingen ein Zeichen gegen Rechts
Protest gegen AfD-Neujahrsempfang
Reutlingen. Etwa 300 Menschen protestierten am Freitag, 19. Januar, trotz schlechten Wetters auf dem Reutlinger Marktplatz gegen einen Neujahrsempfang der AfD im Spitalhof. Zu der Kundgebung am frühen Abend hatte das offene Treffen "Reutlingen for Organisation, Solidarity and Actions" (ROSA) aufgerufen. Die Versammelten wollten ein Zeichen "gegen die Menschenfeindlichkeit der AfD" setzen. Unter anderem kamen VertreterInnen verschiedener Parteien, Gewerkschaften und linker Gruppierungen. Nach … [Weiterlesen...]
Harsche Kritik in Stuttgart an der Türkei-Politik der Bundesregierung
Nach Angriff auf Afrin wollen Kurden täglich protestieren
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart. Bis zu 600 überwiegend junge KurdInnen protestierten am frühen Montagabend, 22. Januar, in der Stuttgarter Innenstadt gegen den Angriff der türkischen Armee auf den nordsyrischen Kanton Afrin. Das "Demokratische Kurdische Gesellschaftszentrum Deutschland" NAV-DEM fordert, dass die Bundesregierung den Angriff verurteilt. Es hat angekündigt, künftig täglich in Stuttgart zu demonstrieren - das nächste Mal am Dienstag, 23. Januar. Treffpunkt ist um 16 Uhr in … [Weiterlesen...]
Siegmar Herrlinger gewann den Kampf gegen fristlose Kündigungen
Porsche mal ganz kleinlaut
Stuttgart. Erfolg für Siegmar Herrlinger vor dem Stuttgarter Landesarbeitsgericht: Der Automobilhersteller Porsche nahm die gegen ihn ausgesprochenen fristlosen Kündigungen wegen angeblicher "Schmähkritik" - unter anderem auf einer Betriebsversammlung im Dezember 2016 in Weissach - zurück. Dabei ging es in erster Linie um Abgasmanipulationen der Automobilindustrie. Die Kammer hatte am Dienstag, 19. Dezember, über die Kündigungsschutzklage des langjährigen Porsche-Beschäftigten und IT-Fachmanns … [Weiterlesen...]
KurdInnen forderten in Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim Klarheit über die Situation des Politikers
In Sorge um Abdullah Öcalan
Von unseren ReporterInnen - Stuttgart/Kalsruhe/Mannheim. 600 Menschen folgten am Samstag, 21. Oktober, dem Aufruf der Organisation NAVDEM zu einer Kundgebung in Stuttgart. In Karlsruhe waren es 100, in Mannheim 300 TeilnehmerInnen. Eng begleitet und ständig gefilmt von Polizeibeamten zogen die DemonstrantInnen durch Stuttgart und Karlsruhe. Anlass für ihren Protest waren Meldungen in den türkischen Medien, wonach Abdullah Öcalan im Gefängnis verstorben sei. Abdullah Öcalan gilt als … [Weiterlesen...]
Folge uns!