Freiburg. Unter dem Motto "Never Again! Aktionstage gegen autoritäre und faschistische Tendenzen!" läuft derzeit in Freiburg eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Lesungen und Diskussionen. Sie endet mit einer Gedenkkundgebung zur Befreiung von Auschwitz am Sonntag, 27. Januar, 16 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge. Beteiligt sind das Referat für Hochschulpolitik des Studierendenrats der Universität Freiburg, Radio Dreyeckland, der Infoladen Freiburg, der Lesekreis zur kritischen … [Weiterlesen...]
In Freiburg laufen Aktionstage gegen autoritäre und faschistische Tendenzen
Never again!
2000 Menschen verurteilen Gewalt gegen linke Projekte in Frankfurt:
Auf der Straße gegen Brandanschläge
Von Tape Lago – Frankfurt. In der Frankfurter Innenstadt demonstrierten am Samstag, 22. Dezember, 2000 AntifaschistInnen, Linke, Autonome und andere BürgerInnen gegen eine Serie von Brandanschlägen auf linke Wohnprojekte und Zentren in der Rhein-Main-Region. Zu der Demonstration hatte das Bündnis „Frankfurt Nazifrei“ aufgerufen, unterstützt von der Linken, den Betroffenen und weiteren Organisationen. Die Demonstrierenden nutzen die Gelegenheit, um den Rechtsruck und die zunehmende … [Weiterlesen...]
Dürener Unternehmer wendet sich gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit der Partei
AfD erhält Lose der Aktion Mensch statt bestellter Berlinfahrt
Von Andreas Scheffel - Düren. Der AfD-Politiker Rüdiger Lucassen erhielt von einem Dürener Busunternehmer 50 Jahreslose der "Aktion-Mensch". Der Bundestagsabgeordnete hatte bei dessen Firma eine Mehrtagesfahrt Ende April nach Berlin gebucht. Als er von der politischen Ausrichtung des Auftraggebers erfuhrt, löste der Busunternehmer den Vertrag jedoch am Montag, 23. April, kurzfristig auf. Statt dem AfD-Mann die schon erhaltene Rechnungssumme von 1790 Euro zurückzuerstatten, bestellte … [Weiterlesen...]
Kreisverband Ulm/Alb-Donau provoziert erneut mit Facebook Posting
AfD vereinnahmt Geschwister Scholl
Von Sandy Uhl - Ulm. Am 22. Februar jährt sich der Todestag der Geschwister Scholl zum 75. Mal. Die Ulmer NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl wurden am 18. Februar 1943 an der Universität München verhaftet und kurz darauf hingerichtet. Die AfD Ulm/Alb-Donau löste mit einem Facebook-Posting in Ulm und überregional wie schon im Vorjahr Empörung aus. Inzwischen ist der Beitrag gelöscht. Der AfD-Kreisverband hatte am 18. Februar auf Facebook einen Bericht des Bayerischen Rundfunks … [Weiterlesen...]
DGB Baden-Württemberg erklärt zum Verbleib von Wolfgang Gedeon in der rechtsradikalen Partei:
AfD ist nicht zur Abkehr von antisemitischem Denken bereit
Stuttgart. Der DGB Baden-Württemberg kritisiert die Entscheidung des AfD-Landesschiedsgerichtes, den Abgeordneten Wolfgang Gedeon nicht aus der Partei auszuschließen. Dazu erklärt der Landesvorsitzende Martin Kunzmann: „Die Entscheidung war zu erwarten, weil sich die Partei auch bisher schon nicht wirklich von den judenfeindlichen Pamphleten abgesetzt hat, die Wolfgang Gedeon verfasst hat. Er durfte mit Unterstützung von AfD-Landtagsabgeordneten sogar auf dem Bundesparteitag im vergangenen … [Weiterlesen...]
Viele posteten Beiträge bei den "Patrioten", wo auch der Thread gegen Anne Frank auftauchte
Fast 50 AfD-Abgeordnete in Facebook-Hetzgruppe
Von unserer Redaktion - Die "Patriotischen Gruppe" auf Facebook, in der Anne Frank mit einem Bild verhöhnt wurde, das auf einen Pizzakarton montiert war (siehe "Anne Frank auf Facebook verunklimpft"), umfasst knapp 30 000 Mitglieder. Unter ihnen wurden fast 50 AfD-Abgeordnete des Bundestags und der Landtage ausgemacht. Mehrere Postings der Abgeordneten belegen, dass sie aktiv an der Kommunikation der Gruppe teilnahmen. Weitere Mitglieder in der Gruppe sind Sympathisanten und Vertreter von … [Weiterlesen...]
Staatsanwalt ermittelt nach Verhöhnung Anne Franks auf Facebook
Bäckerei trennt sich von Verfasser
Von unserer Redaktion - Wetzlar. Die Staatsanwaltschaft Limburg hat am Montag, 6. November, Ermittlungen gegen den Verfasser eines Facebook-Postings aufgenommen, das Anne Frank verhöhnt. Wir hatten am Vortag über den Vorfall berichtet (siehe Anne Frank auf Facebook verunglimpft). Inzwischen hat sich die Bäckerei um anwaltliche Hilfe bemüht und von ihrem Mitarbeiter, dem Verfasser des Eintrags in einer "Patriotischen Gruppe", getrennt. Jens W. darf die Betriebsstätte nicht mehr betreten. Der … [Weiterlesen...]
Der AStA der Uni Mannheim lädt zu Workshops und einem Konzert
Festival contre le racisme
Mannheim. Der AStA der Universität Mannheim lädt von Samstag, 21. Oktober, bis zum 4. November zu einen "Festival contre le racisme" ein. Geboten werden Vorträge, Workshops, Filme, Ausstellungen, eine Lesung, eine Gedenkstättenführung, ein Stadtrundgang und ein Konzert unter anderem zu den Themen Asyl, Rassismus und Antisemitismus. Das "Festival contre le racisme" findet seit 2004 an deutschen Hochschulen und Universitäten statt, um sich gegen Rassismus, Diskriminierung und soziale … [Weiterlesen...]
Palästina-Komitee Stuttgart: Abbildung verstieß gegen Auflagen der Veranstalter
Antisemitisches Plakat bei Gaza-Demo
Stuttgart. Die Anstifter haben wegen antisemitischer Hetze bei einer Demonstration für Gaza am Freitag, 25. Juli, auf dem Stuttgarter Schlossplatz Anzeige erstattet (wir berichteten). Die Stuttgarter Gruppe "Emanzipation und Frieden" hat inzwischen das Foto eines der beiden auch von den Anstiftern beanstandeten Plakate unter der Überschrift "Antizionism ist not Antisemitism - und die Erde ist eine Scheibe" auf ihre Website gestellt. Sie spricht von einer "angeblichen Friedensdemonstration von … [Weiterlesen...]
Folge uns!